Nach mehreren Jahren waren wir ich im Spätsommer 2010 mal wieder am Kulkwitzer See im Westen von Leipzig.

Der See, der aus zwei Braunkohletagebauflächen hervorgegangen ist, wurde ab dem Jahr 1963 geflutet und im Jahr 1973 als Naherholungsgebiet eröffnet...

 
 



Leuchtturm

Direkt am Ostufer des Sees befindet sich der Leuchtturm. Der Leuchtturm wurde 1972 zusammen mit einer Schiffsgaststätte aufgebaut.

 

 
 



Am Kulkwitzer See

Wenn man den "Kulki" umlaufen möchte und sich an der B87 in Richtung Markranstädt begibt, kann man zum Beispiel diese malerische Bucht für sich entdecken.

 

 
 



Klares Wasser

Da der See mit 35 Metern ziemlich tief ist, kann man sich auch an sehr klaren Wasser erfreuen. Übrigens: Wenn du um den See laufen möchtest, bring etwas Zeit mit: Der "Kulki" hat nämlich einen Umfang von 8 Kilometern. 

 

 
 



Am Kulkwitzer See

Laut Wikipedia gilt der See aufgrund seiner Unterwasserflora und -fauna und seiner guten Sichttiefen als eines der besten 10 Tauchgewässer Deutschlands. 

 

 
 



Blick zum Ufer nach Markranstädt

Doch nicht nur unter Wasser bietet die Gegend rund um den Kulkwitzer See viele schöne Ecken zum Entspannen.

Wer denkt da noch an einen ehemaligen Tagebau...


>> nach oben (c) 2010

 
  >> zurück