Test
the Best: onyx.text
Nachdem "Sachsen Fernsehen" seinen Teletext lieber selbst produzieren
und vermarkten wollte,
gab es eine Menge Wirbel und die Agentur 8Bit wurde aufgelöst.
An ihre Stelle trat PMS-INTERACTIVE, welches von meinem
heutigen Gesellschafter Norbert Schütze ins Leben gerufen wurde.
Erstes Projekt von PMS-INTERACTIVE (wir nannten uns damals noch
PMS-LEIPZIG) war die Bewirtschaftung des Teletextes des damaligen
bundesweit empfangbaren Musikfernsehsenders onyx.tv. onyx.tv hatte
damals eine französische Teletext- Technik, da die Sendeabwicklung
des Senders in Paris beheimatet war. Zunächst haben wir knapp
ein Jahr die alte Technik genutzt - bis wir dann neue TT-Hard- und
Software für onyx.tv erworben haben.
Der Teletext von onyx.tv war das erste bundesweite Fernsehtextprojekt,
welches von mir - zunächst im Alleingang mit Norbert Schütze
- und dann später mit einem eigenen Teletext-Team betrieben
wurde.

Screenshot von Seite 100
Aufgrund des häufigen Personal- und Formatwechsels von onyx.tv
haben wir auch das Teletextangebot immer weiter entwickelt.
Im onyx.text ging zum Beispiel die erste TED-Frage in der Geschichte
von PMS auf Sendung - auch haben wir im Text von onyx.tv ein komplettes
Chartsmagazin in Zusammenarbeit mit media control on Air gebracht.
Zum Ende von onyx.tv legte der Sender Wert auf Musikstile, die nicht
in den Programmen von VIVA und MTV zu finden waren. Aus dieser Zeit
stammt unter anderem das Highlight-Magazin, welches wöchentlich
aktuell über die Themen und Gäste der verschiedensten
Sendungen berichtete.

Screenshot von Seite 310
Um auf die verschiedensten Musikstile des Programms von onyx.tv
einzugehen, haben wir im Teletext zu fast jeder Stilsendung ein
eigenes Magazin ins Leben gerufen, welches mindestens ein Mal pro Woche aktualisiert
wurde. Diese Magazine beinhalteten ausführliche Infos zu den
Special- Sendungen aber auch aktuelle News zu den jeweiligen Musikrichtungen.
Auf Sendung waren so zum Beispiel die Teletextmagazine zu "ROCK
ON" (Rockmusik), "dance: district" (Dancemagazin),
"PowerHour" (Wochenend- Specials) und das Gothic-Magazin
"Schattenreich".

Screenshot von Seite 460
Eine Besonderheit die unter anderem auch den onyx.text von den
Teletexten der anderen Musiksender unterschieden hat waren unsere
Songtexte. Jede Woche konnten die Leserinnen und Leser uns die Songtexte
ihrer Lieblingsband schicken & wir haben die Lyrics dann im
Text veröffentlicht.

Screenshot von Seite 401
Das großes Highlight des onyx.text war das sogenannte FORUM
mit Red & Blue (und später mit Red & SuSy). Das FORUM
hat sogar onyx.tv überlebt und war nach dem Ende des Senders
noch einige Zeit in den Teletexten von GIGA und Tele 5 auf Sendung.
Angefangen hat alles mit der Idee, den Nutzern des onyx.text die
Möglichkeit zu geben, mit uns und dem Sender zu kommunizieren.
Da aber die Veröffentlichung von Leserbriefen nicht "hip"
für einen Musiksender war, haben wir die Leserbrief-Rubrik
kurzerhand auf Basis von SMS in den Teletext erstellt - mit großem
Erfolg.
Anfangs startete das FORUM wöchentlich mit insgesamt 5 Seiten.
In den Spitzenzeiten wurde das FORUM 2x pro Woche auf insgesamt
20 Seiten aktualisiert - mache haben den onyx.text nur wegen des
FORUMS eingeschaltet (so stand es zumindest in einigen SMS der Leser).
Auch die "Moderatoren" des FORUMS (Red, Blue & SuSy)
haben "private" Seiten im Teletext bekommen, die sich
direkt an die FORUM-Teilnehmer gerichtet haben.

Screenshot von Seite 797
Den onyx.text haben meine Kollegen und ich von 2001 bis September
2004 (mit einer Pause von Januar - März 2004) erstellt. Im
September entschlossen sich die Gesellschafter von onyx.tv den Sender
in den Dokumentationskanal "terra nova" umzuwandeln.
In der Spitze betreute PMS-INTERACTIVE insgesamt 20
Teletext-
Angebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Darunter
waren unter anderem Tele 5, SPORT1, oder auch DAS VIERTE. Mittlerweile
zählen ServusTV, Disney Channel oder auch ATV, RTL II, DMAX
und PULS 4 Austria zu unseren Kunden.
Übrigens: Hier kannst du dir den Original-Trailer
zum onyx.text ansehen...
|